Ich bin 1995 am Rosenmontag zur Welt gekommen und trage den Namen des Gründers der Mainzer Allgemeinen Zeitung — vielleicht waren das erste Vorzeichen dafür, dass ich irgendwann von der niedersächsischen Provinz in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt ziehen würde. Das habe ich 2014 getan, um an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz Publizistik und Germanistik zu studieren.
Im Rahmen der Bachelorarbeit konnte ich meiner Leidenschaft für das Medium Fernsehen nachgehen: Ich habe TV-Redakteur*innen und -Produzent*innen zum Thema Innovation in der non-fiktionalen Fernsehunterhaltung befragt. Die hat mich nämlich als Kind schon geprägt: Sendungen wie „Wetten, dass..?“, „TV total“ oder „Schillerstraße“ wollte ich lieber nicht verpassen.
Mittlerweile stehe ich auch gelegentlich selbst auf der Bühne — seit 2015 spiele ich Improvisationstheater. Außerdem moderiere ich gelegentlich Lesungen, Kulturabende oder Talkformate.
Von Oktober 2018 bis März 2021 habe ich meinen Master in Journalismus gemacht, und zwar am Journalistischen Seminar der Uni Mainz. Für die Allgemeine Zeitung und den Wiesbadener Kurier war ich als freier Reporter unterwegs. (Mein erster Auftrag war übrigens ein Besuch beim Kaninchenzüchterverein).
Hinzu kommen verschiedene Praktika gemacht, etwa im NDR-Studio Braunschweig, in der ZDF-Redaktion Show/Development, in der Redaktion von „Markus Lanz“ sowie im Medienressort der Süddeutschen Zeitung.
Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich ein Feature über junge Menschen geschrieben, die mit eigenen pornografischen Inhalten über die Online-Plattform „OnlyFans“ viel Geld verdienen.
Nach dem Studium habe ich beim Weser-Kurier in Bremen volontiert und die Akademie für Publizistik in Hamburg besucht. Nun arbeite ich als freier Journalist. Besonders interessieren mich Themen aus den Bereichen Medien, (Pop-)Kultur, LGBTQIA, Körper und gesellschaftliche Entwicklungen. Gerne schreibe ich Reportagen und Porträts und führe Interviews. Einen Überblick über meine Artikel gibt es bei Torial.
Im Oktober 2020 absolvierte ich das Seminar „Über Medien informieren“ der Grimme-Akademie.
Meine Kurzgeschichte „Mrs. Greenfields Mission“ ist in diesem Sammelband zu finden. Was mich sonst noch so beschäftigt, teile ich ab und zu hier auf Twitter, oder hier auf Instagram.
Anfragen, Anregungen, Kritik immer gerne an fabian.dombrowski [at] gmx [punkt] net.
PS: Auch wenn ich es als Kind werden wollte, bin ich NICHT der Fantasy-Autor Fabian Dombrowski.